NiSV Akademie: Virtuelles Lernen verschafft Flexibilität

Das Leben und das Lernen lassen sich dank E-Learning gut miteinander vereinbaren.

Auf vielen Ebenen erfolgt heute die Digitalisierung und eröffnet eine Vielfalt an Möglichkeiten. Eine Steigerung der Wissensvermittlung auf digitalem Weg hat sich in den letzten Jahren, auch durch die Maßnahmen während der Pandemie, bewährt: Hochwertige, virtuelle Schulungen in den NiSV Fachkundemodulen erleichtern das Lernen und unterstützen dabei, den Alltag und den Erwerb neuer Kenntnisse flexibel kombinieren zu können.

NiSV Akademie: Virtuelles Lernen verschafft Flexibilität

Fernunterricht ist seit Langem bekannt und kommt so auch bei der NiSV Akademie erfolgreich zum Einsatz. Durch die moderne Technik ist es inzwischen auch möglich, neues Wissen nicht nur auf die Ferne, sondern auch in Echtzeit digital zu vermitteln.

Als optimale Zusammensetzung für die von der Akademie angebotenen Schulungen hat sich eine Kombination aus virtuellem Lernen und Präsenztagen etabliert. Dies bietet eine besonders hohe Flexibilität bei der Weiterbildung. Zeit- und Ortsunabhängig kann das Schulungsmaterial studiert werden. Dadurch lässt es sich gut in den Alltag integrieren.

NiSV Akademie: Wie wird E-Learning definiert?

Wie wird E-Learning definiert?

NiSV Akademie: Welche Vor- und Nachteile hat virtuelles Lernen?

Welche Vor- und Nachteile hat virtuelles Lernen?

E-Learning und Präsenzunterricht in den Schulungen der NiSV Akademie

E-Learning und Präsenzunterricht in den Schulungen der NiSV Akademie

NiSV Akademie: Tipps für konzentriertes Lernen in Online-Kursen

Tipps für konzentriertes Lernen in Online-Kursen

NiSV Akademie: Zukunftsaussichten für Online-Schulungen

Zukunftsaussichten für Online-Schulungen

Wie wird E-Learning definiert?

Die Nutzung von elektronischen Technologien sowie digitale Medien für den Erwerb für Wissen wird als E-Learning bezeichnet. Online-Lernen wie an der NiSV Akademie kann in unterschiedlichen Formaten stattfinden.

So können ins Internet gestellte Videos ebenso genutzt werden, wie ein digitaler Campus mit interaktiven Lerninhalten. Multimediales Lernen bietet viele Möglichkeiten, um Wissen zu vermitteln.

NiSV Akademie: Wie wird E-Learning definiert?

Welche vor- und Nachteile hat virtuelles lernen?

NiSV Akademie: Welche vor- und Nachteile hat virtuelles lernen?

Einer der offensichtlichen Vorteile, die mit dem E-Learning in Verbindung gebracht werden, ist die Flexibilität. Es ist möglich, Inhalte jederzeit zu pausieren und sie zeitlich so in den Tagesablauf einzubinden, wie es einem gerade passt. Vor allem bei berufsbegleitenden Schulungen erweist sich dieser Punkt als wichtiger Bonus.

Auf Lerninhalte kann zu jeder Zeit zugegriffen werden. Dadurch wird der Zeitaufwand, der beim E-Learning eingesetzt werden muss, verkürzt. Nicht nur die Anreise zu einem Schulungsort entfällt beim virtuellen Lernen (und ist damit auch noch klimafreundlich), sondern kleine Gruppen oder Individualunterricht erlauben den intensiven Erwerb von Wissen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass meist eine Kostenersparnis mit der Buchung von virtuellen Schulungen einher geht. Aufwendungen für Anreisen und etwaige Unterbringungen entfallen beim E-Learning komplett. Auch werden Onlinekurse oft für mehrere Teilnehmer angeboten, sodass der Preis günstiger ausfällt, als bei einem konventionellen Angebot. E-Learning bietet eine Vielzahl von Optionen,  um Lernfortschritte messbar zu machen. Ebenso ist es möglich, Kursinhalte nach eigenen Fortschritten zu wiederholen und zu vertiefen.

Perfekt ist das virtuelle Lernen jedoch nicht und birgt durchaus Nachteile. So müssen die technischen Voraussetzungen für das E-Learning gegeben sein. Neben den passenden Geräten bedarf es auch eines stabilen Internetzuganges. Beides ist, so die Gegebenheiten nicht vorhanden sind, mit Kosten für etwaige Neuanschaffungen verbunden.

Auch ein gewisses Maß an Disziplin muss für den selbständigen Erwerb von Wissen vorhanden sein. Ein Plan, zu welchen Zeiten gelernt werden soll, kann sich dabei als hilfreich erweisen. Über das Internet zu lernen kann auch Potenzial für Ablenkungen bieten oder dem Alltag wird kurzfristig mehr Zeit eingeräumt, als ursprünglich angedacht. Planung und Disziplin sind daher wichtige Bausteine, die für das E-Learning mitgebracht werden sollten.

Als weiterer Nachteil beim virtuellen Lernen ist die soziale Isolation zu nennen. Der Austausch mit Schulungsteilnehmern ist ein anderer, als wenn Kurse mit Präsenzunterricht besucht werden. Hier kommt auch zum Tragen, dass theoretisches Wissen online gut vermittelt werden kann, aber bei praktischen Übungen Defizite entstehen können. Daher hat sich die NiSV Akademie für eine Kombination aus E-Learning und Präsenzunterricht entschieden.

NiSV Akademie bietet eine Kombination aus E-Learning und Präsenzunterricht

E-Learning und Präsenzunterricht in den Schulungen der NiSV Akademie

Virtuelles Lernen ist auch in den Schulungen der Akademie möglich. In der Fachschulung über die Haut wird dabei nicht nur auf Module zum Selbstlernen zurückgegriffen, sondern auch auf gemeinsame Onlineseminare, die zu festen Terminen stattfinden. Fachschulungen zur apparativen Kosmetik werden als virtuelle Lerninhalte zur Verfügung gestellt und ergänzen sich mit Präsenzunterricht. Sie sind in schlüssige und zeitlich vorteilhafte Module unterteilt

Ein Teil des zu erlernenden Wissens  kann daher flexibel in den Alltag integriert werden. An den angebotenen Präsenztagen werden die digitalen Inhalte wiederholt sowie die erforderlichen praktischen Übungen absolviert. Die erfolgreiche Teilnahme an den Schulungen und das Bestehen einer Prüfung wird mit einem NiSV Zertifikat bescheinigt.

E-Learning und Präsenzunterricht in den Schulungen der NiSV Akademie

Tipps für konzentriertes lernen in online Kursen

NiSV Akademie: Tipps für konzentriertes lernen in online Kursen

Um gut vorbereitet in die Präsenztage zu gehen und die NiSV Prüfung zu bestehen, gibt es einige Möglichkeiten, das Lernen zu erleichtern. Es bietet sich an, realistische Lernziele zu setzen. Sie zu erreichen motiviert ebenso, wie der berufliche Fortschritt, den man dadurch realisiert. Als hilfreich hat es sich erwiesen, für ein gutes Lernumfeld zu sorgen. Dabei sollte es sich um einen möglichst ruhigen Platz handeln, an dem wenig Potenzial für Ablenkungen besteht.

Organisation durch einen Lernplan bietet sich ebenso an, um fokussiert zu bleiben und den Überblick zu behalten. Wenn das virtuelle Lernen einen fixen Termin im eigenen Kalender erhält und zur Routine wird, sind die Erfolge beim Aneignen des Lernstoffes deutlich spürbar. Die Module der Akademie sind in kurze und gut lernbare Zeitintervalle eingeteilt. Lerninhalte lassen sich somit gut wiederholen und zum besseren Einprägen ausarbeiten.

Zukunftsaussichten für online Schulungen

Personalisierte Lernerfahrungen sind auch für die NiSV Akademie wichtig. Um mit den rasanten Entwicklungen mitzuhalten ist es mehr denn je notwendig, sich an die neuen Anforderungen anpassen zu können. Dies setzt voraus, dass Qualifikationen möglichst ohne räumliche Hürden und intensiven Zeitaufwand verwirklicht werden können.

Virtuelles Lernen ist daher ein maßgeblicher Faktor, mit dem benötigtes Wissen angeeignet werden kann. Dies zeigt sich besonders im Bereich von Schulen und Universitäten. Dort ist E-Learning inzwischen ein fester Bestandteil bei der Wissensvermittlung geworden. Zukünftige Generationen werden daher durch die Digitalisierung das virtuelle Lernen als geläufiges Modell wahrnehmen. Auch die Globalisierung spielt für die Zukunft von Online-Schulungen eine große Rolle. Jederzeit und von überall aus eine Weiterbildung wahrnehmen zu können, hat enorme Vorteile. Ebenso natürlich, dass der Referent von überall Seminare abhalten kann.

Der Wunsch nach Individualität und Flexibilität wird durch das Onlinelernen erfüllt und bietet ein Potenzial, das durch technologische Innovationen gefördert werden kann. Bereits heute werden die Angebote im E-Learning Bereich immer komplexer. Durch Technologien, die in den Gebieten der virtuellen und erweiterten Realität entwickelt werden, eröffnen sich facettenreiche Möglichkeiten für das künftige E-Learning.

NiSV Akademie: Zukunftsaussichten für online Schulungen
NiSV Logo